30 ans des Vitraux l'Eglise réformée de Corgémont
Sa 3. Mai 2025, 14h00
Vitraux et présentation: Juerg Luedi et Kate Burgener
Intermèdes musicaux: Marie-Louise Hoyer et N.N.
Performance: Joëlle Valterio
>> Invitation
UNWRAP THE PRESENT
Vitraux
roaring
UTP is a platform for improvisation and performance art and was invited by gepard14 to present performances by Markus Hensler, Ivo Knill, Heya Ni, Rebecca Schmid, Rolf Schulz & Joëlle Valterio.
gepard14, Schützenstrasse 14, Liebefeld - Bern
10.11.2024 | 19:00
underground
UTP is a platform for improvisation and performance art and was invited by Markus Hensler in his exhibition "Im Keller" at Galerie da Mihi in Bern to present performances by Antonia Erni, Claudia Grimm, Gisela Hochuli, Olivia Schneider, Rolf Schulz & Joëlle Valterio.
Galerie da Mihi - Gerechtigkeitsgasse 40 - Bern
Markus Hensler - Im Keller (21.06. - 19.07.2024)
14.07.2024 | 19:00
L'Ombre Double
Performance en trois tableaux de Joëlle Valterio et Françoise Albelda
Samedi 06.07.2024 - 12h00, 14h00, 16h00
Place Maurice Barman, Saillon
Dans l'écrin de lumière offert par le vieux bourg de Saillon, les deux artistes valaisannes explorent les ombres et les traduisent en trois compositions de gestes, d'images et de sons. Librement inspirée du monologue de L'Ombre Double de Paul Claudel, leur performance s'interroge avec l'auteur: "Mais moi, de qui dira-t-on que je suis l’ombre?"
Artiste de performance, Joëlle Valterio dirige unwrap the present. Musicienne et chanteuse, Françoise Albelda dirige la compagnie eohem. L'Ombre double est leur quatrième collaboration.
Léz'Arts sur la Muraille
Les artistes peignent dans les rues du vieux bourg de Saillon
Samedi 06.07.2024 de 11h à 18h30
Thème: ombre et lumière
Programme
Improgineering
Présentations publiques des étudiants du cours EPFL
Improgineering - Création collective: arts improvisés et ingénierie
ARSENIC, SALLE 2, Rue de Genève 57, Lausanne, Entrée libre, Réservations
mardi 21 mai 2024, 19h30-21h00: Répétition générale ouverte au public
mercredi 22 mai 2024, 19h30-22h00: Performances finales suivies d'une table ronde
Présentation supplémentaire et vernissage du livre “Barefoot Academic Teaching”:
samedi 8 juin 2024, 19h30, Le Pommier, Neuchâtel
Format K out of the box
Die ehemalige Bibliothek in Münchenbuchsee wird in ein grosses Kunstgemeinschaftsatelier umfunktioniert. Alle arbeiten mit Karton.
Format K out of the box
Abschlussfest: Samstag, 27. April, 16:00 Uhr - open end
Münchenbuchsee, Bahnhofstrasse 1, in der ehemaligen Bibliothek
Format K ist eine Initiative von Antonia Erni und Flurina Hack, mit Antonia Erni, Brigitte Lobsiger, Bruno Schmidlin, Cecile Keller, Clemens Wild, David Jacot, Elmar Hempel, Flurina Hack, Raphael Reift, Rebecca Schmid, Regina Eichenberger, Rittiner&Gomez, Rolf Schulz, Walter Lobsiger-Meister - und wird dokumentiert von Joëlle Valterio
Schreibhausfest
Samstag 16.03.2024
Schreibhaus, Mühlegasse 14, Burgdorf
ERNST wird edition ERNST und im Schreibhaus Burgdorf gibt es eine Feier mit Lesungen und Performances:
16.00 Lesung und Buchvernissage "Wörter Schaufeln" mit Ivo Knill und Peter Gysi in der Praxis 15 an der Bahnhofstrasse 15
18.00 Beginn Schreibhausfest an der Mühlegasse 14, mit Lesungen von Verena Singeisen, Anna Pieger, Simon Wenger, Kim Corti und Performances von Katharina Wüthrich und Peter Aerni
19:00 Suppe
20:00 Verlagstaufe und Buchvernissage "Wörter Schaufeln" mit Ivo Knill und Peter Gysi und eine Performance von Joëlle Valterio und Rolf Schulz
>>> mehr dazu
carte blanche 2
UTP is a platform for improvisation and performance art and received "carte blanche" from STUBE to use their space for free and present performances by Peter Aerni, Ham Babaei, Simon Baumann, Marco Giacomoni, Ivo Knill, Valerian Maly & Klara Schilliger, Matthias Müller, Joëlle Valterio & Rolf Schulz.
29.10.2023 | 19:00
STUBE PROGR Bern (Raum 012)
free entry - bar
carte blanche 1
UTP is a platform for improvisation and performance art and received "carte blanche" from STUBE to use their space for free and present performances by Raul Germanier, Lisa Jenny & Lukas Briner, Joëlle Valterio & Rolf Schulz, Katharina Wüthrich
24.09.2023 | 19:00
STUBE PROGR Bern (Raum 012)
free entry - bar
(save the date for carte blanche 2 : 29.10.2023 | 19:00)
Performance von Joëlle Valterio, Rolf Schulz, 2023 nach einem Gedicht von Yves Jouan: De l'autre côté
Format K im Archipel
Format K arbeitet 1. - 25. August 2023 im grossen Gemeinschaftsatelier Archipel in Münchenbuchsee, Bahnhofstrasse 1, in der ehemaligen Bibliothek.
Öffentliches Programm: 18. und 26. August 2023
27. Oktober 2023 um 18.30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung "Kulturprojekte mit Schwerpunkt Inklusion". Format K dokumentiert mit einer Diaschau die Zusammenarbeit in der temporären Ateliergemeinschaft. Im Gemeindehaus Köniz bis 24. November 2023.
Die Identität des Einzelnen sowie die kollektive Identität sind nicht unveränderlich und ein für alle Mal festgelegt. Durch einen Austausch kann ich einen Wandel vollziehen, ohne mich selbst zu verlieren oder meine Natur zu verleugnen.
Das lehrt uns das Archipelische Denken.
Édouard Glissant
Format K ist eine Initiative von Antonia Erni und Flurina Hack, mit Adrian Lanz, Alice Frey, Rittiner&Gomez, Antonia Erni, Brigitte Lobsiger, Bruno Schmidlin, Cecile Keller, Clemens Wild, David Jacot, Elmar Hempel, Flurina Hack, Kathrin Racz, Kathrin Zurschmitten, Lucia Baruelli, Maja Wagner, Marco Giacomoni, Raphael Reift, Rebecca Schmid, Regina Eichenberger und Rolf Schulz, dokumentiert von Joëlle Valterio, mit Unterstützung von Kulturförderung Gemeinde Köniz, Swisslos – Kultur Kanton Bern, Halter AG, Scherbarth Stiftung, Ziegelei Gasser Ceramic, Baumann+Schneider Holzbau AG.
Alle Kunst will Ewigkeit
Vom Umgang mit Nachlässen
2.6.-9.9.23
Otto Bruderer Haus, Waldstatt AR
Öffnungszeiten und Programm
Die Ausstellung zeigt ausgewählte Werke aus den Nachlässen von Otto Bruderer, Emma Kunz, Regula Baudenbacher, Franco Knill, Urban Blank, Hermi Breitenmoser, H.R. Fricker und lässt sie in ihrer Gegenwärtigkeit aufleben. Im Rahmenprogramm werden u.a. zwei Performances von Rolf Schulz und Joëlle Valterio gezeigt zum Thema "la présence de l'absence", Samstag 3. Juni und Samstag 24. Juni.
Improgineering
Présentations publiques des étudiants du cours EPFL
Improgineering - Création collective: arts improvisés et ingénierie
ARSENIC, STUDIO, Rue de Genève 57, Lausanne, Entrée libre, Réservations
mardi 23 mai 2023, 19h30-21h00: Répétition générale ouverte au public
mercredi 24 mai 2023, 19h30-22h00: Performances finales suivies d'une table ronde
Schreibhausfest
Samstag 18.03.2023 ab 16 Uhr bis nach 21 Uhr gibt es Lesungen, Installationen, Musik, Performance, Suppe und Brot.
Schreibhaus Burgdorf, Mühlegasse 14, Burgdorf
Programm Schreibhausfest
Gegen Ende des Abends zeigen Joëlle Valterio und Rolf Schulz die Performance "ERNST ruht" aka "Der letzte ERNST" - eine kleine Hommage an ERNST. Das Kulturmagazin ERNST verband seit 2017 Gesellschafts- und Sinnfragen mit Geschlechterfragen. Nach 24 Ausgaben ging das Abenteur zu Ende. ERNST ruht nun, aber es wird weitergeschrieben und -gelesen...
#2 Geheime Orte - wollten wir erkunden.
#3 Weg damit! - hast du gesagt.
#4 Alles ist gut! - hab ich geantwortet.
#5 Geschwister - sind wir nicht.
#6 Heilen - wollten wir schon immer.
#7 Nackt - ja das auch.
#8 Teppich - warum nicht?
#9 Prokrastination - sollte eine Tugend sein.
#10 Was ist Gerechtigkeit? - hat man uns gefragt.
#11 Das Tier und wir - war in etwa unsere Antwort.
#12 Erbstücke - werden wir keine hinterlassen.
#13 Erinnern und Vergessen - als Grundrecht.
#14 Was wir glauben - ist folgendes:
#15 Fehler machen die Anderen.
#16 Ich bin meine Geschichte - hast du am Tisch behauptet.
#17 15 Uhr - bin ich gegangen.
#18 Engagiert Euch! - haben sie verlangt.
#19/20 Manuskript - war unsere Antwort.
#21 Werde leichter! - hiess es dann plötzlich.
#22 Helden - sind wir ja täglich.
#23 Zwischen den Geschlechtern - auch.
#24 Paargeschichten - ja, eben.
> Schreibhausfest 2019
> Schreibhausfest 2018
> Schreibhausfest 2017
Zwischen den Jahren
Ein spartenübergreifendes Projekt von Ernst Brunner, Musiker (Perkussion) und Arthur Schneiter, Bildhauer (Klangsteine). Perkussion und Klangsteine als gleichbleibendes Bühnenbild und Plattform. 5 Künstler aus unterschiedlichen Sparten partizipieren in einem offenen Dialog. Aus dem Moment, für den Moment!
04. Januar 2023, 19h30, mit Ivo Knill und Joëlle Valterio, Sprach- und Text Performance
Kulturwerkstatt, Arthur Schneiter, Weitenaustrasse 6b, 9215 Schönenberg an der Thur
Gruppenausstellung im Zwischenraum
Andrea Ledergerber, Antonia Erni, Cécile Keller, Ka Mansmann, Katharina Wüthrich, Ivo Knill, Joëlle Valterio, Peter Aerni, Rolf Schulz
Do 22. Dezember 2022 19-21 Uhr
Fr 23. Dezember 2022 17-21 Uhr
Ziwschenraum, Mauerrain 5, 3012 Bern
absolute horizon
utp is a platform for improvisation and performance art
and this autumn presents performances by Peter Aerni, Gisela Hochuli, Elidjah de Magentia, Rolf Schulz, Joëlle
Valterio
30.10.2022, 19:00
PROGR, atelier 210 (Westflügel, Eingang A), Speichergasse 4, Bern
Eintritt frei - Hutkollekte - Bar anschliessend
Performance Vermittlung an Schulen
Mit der Performerin und Künstlerin Joëlle Valterio erforschten Studierende der Pädagogischen Hochschule Möglichkeiten, Alltagsereignisse performativ zu bearbeiten.
Sie entlockten Objekten neue Bedeutung, Spielmöglichkeiten und Geschichten und leiteten kreative Handlungsanweisungen ab. Diese untersuchten sie auf ihre Potenziale für den Unterricht. Aus den Erfahrungen und deren Reflexionen ist eine Werkdokumentation entstanden, welche Inspirationen und Gedankenanstösse bereithält. Diese können von der Unterstufe bis zur Erwachsenenbildung auf eigene Unterrichtssituationen adaptiert werden.
Das Projekt «Performance Vermittlung an Schulen» wurde im Rahmen von phkultur in Zusammenarbeit mit dem Modul Kulturvermittlung und Theaterpädagogik (Leitung Andrina Jörg) und dem Fachdidaktikmodul Forschendes Lernen im Schulfach Bildnerisches Gestalten (Leitung Annette Rhiner) durchgeführt.
Werkdokumentation und Kontakt (Juni 2022)
Epilogue
La vidéo "Epilogue" de et avec Joëlle Valterio et Rolf Schulz sera montrée vendredi 8 juillet 2022 au Musée Tinguely à Bâle dans le cadre de l'exposition BANG BANG – histoire:s translocale:s de la performance.
"Epilogue" avait été réalisée en mars 2020 suite à l'annulation, pour cause de pandémie, du dernier épisode de RARE WINDOW, une série de performances organisée par Peter Aerni et Joëlle Valterio au Progr à Berne.
Je ne lis jamais les prologues, parce que j'estime que l'histoire qui
suit doit tenir debout toute seule et ne pas avoir besoin
d'introduction. Je ne veux pas que l'histoire m'accueille, je veux
qu'elle me cueille par surprise et entièrement. Je veux que l'histoire
ait déjà commencé et m'emporte sans préavis. Je ne veux pas de porte
d'entrée ni de paillasson - je veux être dedans tout de suite, ou pas du
tout.
The Gathering – The Caravan
Künstler:innen performen als Karawane während mehrerer Stunden entlang des Rheinufers Kleinbasel und enden im Park vom Museum Tinguely.
The Gathering – die Zusammenkunft gibt es seit 2013. Künstler:innen performen in unterschiedlichen Konstellationen gemeinsam während mehrerer Stunden vorwiegend im öffentlichen Raum. Das Anliegen ist Zusammenarbeit in der Performance Kunst nach dem Prinzip der Open Source Session zu praktizieren und zu reflektieren. Teilweise werden am Abend Solos gezeigt, die aus dem Tag heraus entstanden sind. Die Künstler:innen werden jeweils über einen Open Call eingeladen. Diesmal ist The Gathering Teil der Ausstellung Soziale Eleganz (PANCH), BANG BANG - translokale Performance Geschichte:n im Museum Tinguely.
Samstag 9. Juli 2022
13 Uhr: vom Dreiländereck Basel dem Rheinufer entlang
16:30 Uhr: Ankunft im Solitude Park Museum Tinguely
19-22 Uhr: Soloshows "Aus dem Tag heraus entstandene Arbeiten - frei wie wir sind...."
FUNDUS 40 – Werke aus der Sammlung
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Menschen, mit denen die Künstlerin Simone Etter gestaltet, kreiert, vermittelt, beforscht, reflektiert, performt, analysiert, improvisiert, Zeit und Räume eröffnet, geteilt und vernetzt hat. Von Menschen, mit denen sie gemeinsam spaziert oder auf dem selbigen Weg umhergeirrt ist.
19. Juni - 17. Juli 2022
Das marsie – Raum für kollektive Kunst, Elisabethenstrasse 26, 8004 Zürich